Wann beginnt der Fellwechsel beim Pferd und wie lange dauert er?
Was geschieht im Körper des Pferdes beim Fellwechsel?

Für den Organismus deines Pferdes bedeutet Fellwechsel Schwerstarbeit
Was füttere ich meinem Pferd beim Fellwechsel?
Wichtige Nährstoffe zur Unterstützung des Fellwechsels
- Mangan
- Selen
- Kupfer
- Biotin
- Magnesium
- Vitamin E
- Folsäure
- B-Vitamine
Wertvolle Öle
- Leinöl
- Sonnenblumenöl
- Schwarzkümmelöl
- Kalt gepresstes Olivenöl
- Kalt gepresstes Sonnenblumenöl
Gute Eiweißquellen
- Bierhefe
- Leinsamen
- Chiasamen
- Heu- / Luzernecobs
- Brennnesselsamen
- frisches Weidegras
Wie unterstütze ich mein Pferd beim Fellwechsel?
Nimm dir extra Zeit für die Pflege deines Pferdes im Fellwechsel. Die gemeinsam verbrachte Zeit tut zusätzlich eurer gemeinsamen Bindung gut, denn dein Pferd spürt genau, dass du ihm Gutes tun willst. Achte außerdem darauf, dass dein Pferd jeden Tag so viele Stunden wie möglich dem natürlichen Licht ausgesetzt ist. Das bringt den Hautstoffwechsel in Schwung und erleichtert den Fellwechsel beim Pferd. Du kannst dein Pferd neben der richtigen Futterzusammensetzung mit folgenden Dingen beim Fellwechsel unterstützen:

- ausgiebige Körperpflege des Pferdes
- Entgiftung des Pferdekörpers
- Zufuhr von notwendigen Vitalstoffen
- viel Auslauf
- Ruhe und Streicheleinheiten.
Fellwechselhelfer fürs Pferd – Körperpflege tut gut

Eine Entgiftung kann im Fellwechsel sinnvoll sein
Kräuter als Hausmittel, um den Fellwechsel beim Pferd zu unterstützen
Viele Bitterstoffe finden sich in diversen Kräutern und Pflanzen, wie zum Beispiel in:
- Brennnesseln
- Bockshornklee
- Löwenzahn
- Mariendisteln
- Klebkraut
- Weißdorn
- Schachtelhalm
Der richtige Zeitpunkt
Fazit: Fellwechsel beim Pferd
Der Fellwechsel ist für den Pferdekörper sehr anstrengend und wirkt sich auf den gesamten Organismus aus. Viele Pferde werden in dieser Zeit anfällig für Husten, Infektionen, Mauke oder Parasitenbefall. Unsere Pferde brauchen jetzt besondere Pflege. Beschäftige dich viel mit deinem Vierbeiner, schenke ihm viel Liebe und bürste ihn häufig – das hilft auch gegen den Juckreiz. Auch auf die Ernährung muss geachtet und bei Bedarf sollte das richtige Mineralfutter als Zusatz gegeben werden. Wenn der Fellwechsel bei deinem Pferd naht, ist eine Entgiftung in Kombination mit einer organischen Vitalstoffversorgung sinnvoll für das Wohlbefinden – dein Pferd wird es dir auf jeden Fall danken.
Deine zuletzt gesehenen Produkte: