Haarlinge beim Pferd erkennen

Parasiten bei Pferden sind oft ein Hinweis auf ein geschwächtes Immunsystem

Haarlinge, Parasitenbefall? Unterstütze die natürliche Hautfunktion mit Kristallkraft No1 und/oder No2 und stelle die Vitalstoffversorgung mit Kristallkraft The Mineral sicher.

Haarlinge und andere Parasiten können jedes Pferd befallen, in der Regel kommt das Immunsystem gut mit diesen Parasiten klar. Doch manchmal ist das Immunsystem unserer Pferde geschwächt, z.B. durch Stress, Futterumstellung, Stallwechsel oder während des Fellwechsels. Durch das geschwächte Immunsystem gewinnen Infektionen und oft auch Hautparasiten die Oberhand. Doch welche Parasiten sind es? Sind es Haarlinge, ist das erste Leitsymptom der starke Juckreiz.

Was sind Haarlinge beim Pferd?

Haarlinge sind winzig kleine Parasiten, die mit der Gattung der Kieferläuse verwandt sind und sich von Hautschuppen und Haaren ernähren. Mit einer Länge von 2-3 mm sind sie groß genug, um leicht mit den Augen wahrgenommen zu werden. Wer schon einmal mit Läusen bei seinen Kindern zu tun hatte, weiß, wie die weißen Eier, in diesem Fall Nissen genannt, aussehen. Sie sind etwa 1 mm lang und werden von den Haarlingen an die Haare geklebt. Die Haarlinge fressen Hautschuppen, Pferdehaare und Gewebeflüssigkeit. Stark betroffene Stellen können wie abgeschoren aussehen. Die Haarlinge befallen besonders gerne Mähne und Schweif, wo die Nissen an den langen dichten Haare besonders gut haften. Auch in den Ohren können sich die Haarlinge einnisten. Der Speichel verursacht allergische Reaktionen beim Pferd und zieht starken Juckreiz nach sich.
Hautpilz

Wie kann man Haarlinge beim Pferd erkennen?

Der Haarlingsbefall löst einen starken Juckreiz beim Pferd aus. Manche Pferde leiden so sehr, dass ihre Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Manchmal erkennt man die braunen Parasiten mit bloßem Auge, manchmal findet man auch die Eier, die an das Pferdehaar geklebt werden. Wenn du dir nicht sicher bist, kann dein Tierarzt dir helfen. Durch ein Abklatschpräparat kann bestimmt werden, um welche Parasiten es sich handelt.
Kristallkraft TheMineral

Kristallkraft TheMineral 

Eine organische Mineralisierung für Pferde auf natürlicher Basis für ein gutes Gefühl. Organisch gebundene Vitalstoffe für Fell und Hufe. Wohlschmeckend und verträglich mit hoher Bioverfügbarkeit. Melassefrei und dopingfrei. 

Ursache für Haarlinge beim Pferd

Eine grundlegende Ursache für Haarlinge ist häufig ein angeschlagenes Immunsystem. Die Basis für eine stabile Pferdegesundheit ist ein funktionierender Verdauungstrakt mit dem Darm als Schlüsselstelle. Die Darmflora spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Selbstheilungskraft des Körpers, denn sie sorgt für ein natürliches Gleichgewicht der natürlicherweise vorhandenen Pilze und Bakterien. Ist die Darmflora gestört, kann es zu einer ungesunden Vermehrung einzelner Pilz- oder Bakterienkulturen kommen. Da der Winter mit Kälte und Nässe das Pferd schwächt und auch der Fellwechsel viel Energie fordert, sind die Pferde in dieser Zeit besonders anfällig. Eine aus dem Ruder gelaufene Darmflora zieht ein Ungleichgewicht des Säure-Basenhaushalts mit sich, ein übersäuerter Organismus ist ein wahrer Nährboden für Parasiten.

Haarling
Haarlinge unter dem Mikroskop
Kristallkraft No1

Kristallkraft No1 
Die natürliche Entgiftung für Pferde. Bentonit-Montmorillonit bindet Mykotoxine und Schadstoffe. 

Die ideale Ergänzung für dein Pferd. Melassefrei und dopingfrei.

Therapie beim Befall von Haarlingen 

Konventionell mit pharmazeutischen Präparaten

Therapie
Man kann den Biestern natürlich mit Chemie schnell den Garaus machen, denn es gibt sehr wirksame Shampoos und Lotionen, die auf die Haut aufgetragen, die Haarlinge sowie deren Eier und Larven abtöten, muss aber auch damit leben, dass diese Giftstoffe von der Haut aufgenommen werden und den Organismus des Pferdes belasten. Die Behandlung muss nach einer Woche wiederholt werden, um eventuell überlebende Eier und Larven noch zu erfassen.

Die sanfte Methode bei der Therapie von Haarlingen

  • Bei intensivem Befall kommt ein Scheren der betroffenen Stellen in Frage, um den Haarlingen die Nahrung zu entziehen. Mit geeignetem Putzzeug kann ein Großteil der Haarlinge durch gründliches Bürsten und Kämmem aus dem Fell entfernt werden (z.B. Läusekamm)
  • Waschungen mit einem Essig-Wasser-Gemisch (100 ml Obstessig auf 1 l Wasser) hilft gegen den Juckreiz, Haarlinge finden den Geruch abstoßend
  • Empfohlen wird die Fütterung von Bohnenkraut, da der veränderte Hautgeruch die Haarlinge vertreibt. Teste die Verträglichkeit, indem du erst einmal eine kleine Menge getrocknetes Bohnenkraut über das Futter gibst und dann langsam steigerst. Die Fütterungsmenge liegt bei 10-30 g pro Tag bei einem Gewicht von ca. 500 kg.
  • Eine Stärkung des Immunsystems durch Entgiftung und natürliche Vitalstoff Versorgung. 
Kristallkraft No2

Kristallkraft No2 
Die alternative Entgiftung Plus für dein Pferd. Natürlicher Klinoptilolith bindet Schadstoffe.
Enthält Mannan-Oligosaccharide (MOS) und ausgewählte Bitterkräuter. Melassefrei und dopingfrei.

Was kann ich noch tun?

  • Damit kein anderes Pferd angesteckt wird und auch dein Pferd nicht immer wieder befallen wird, ist es wichtig alle Decken, Sattelzeug, Putzzeug und alles was mit dem Pferd in Berührung kommt gründlich zu reinigen.
  • Als sofort Maßnahmen gegen den Juckreiz hilft die Waschung mit Essigwasser (100 ml Obstessig auf 1 l Wasser). Der Essig erhöht den Ph-Wert und sorgt für ein unfreundliches Klima.
  • Reguliere den Stoffwechsel und stärke das Immunsystems. Bringe auch den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht um die Hautfunktionen zu stärken. Ist die Darmflora gestört unterstütze den Neuaufbau.
  • Gönne deinem Pferd rein natürliche Vitalstoffe.

Fazit:

Haarlinge sind für das Pferd äußerst unangenehm, da ein starker Juckreich verursacht wird. Wichtig ist das Immunsystem zu stärken und strengste Hygiene einzuhalten. Haarlinge lassen sich klassisch pharmazeutisch oder auch mit natürlichen Methoden zuverlässig behandeln. Ideal zur Vorbeugung ist regelmäßiges Entgiften und eine gründliche Haut- und Fellpflege.

Deine zuletzt gesehenen Produkte:

Mineralische Basisversorgung
62,90
 

Natürliche Entgiftung
59,90
 

Alternative Entgiftung Plus
74,90
 

SICHERE DATEN UND ZAHLUNG

Kristallkraft Pferdenews

Weil wir Pferde lieben

Der exklusive Pferde-Newsletter mit Herz und Verstand.

✓ 12x im Jahr hochwertige Pferdethemen
✓ Tipps zur Pferdegesundheit
✓ Newsletter mit einem Mehrwert