Hufhornqualität beim Pferd

Rein natürliche Unterstützung für dein Pferd: eine Entgiftung mit Kristallkraft No1 und wertvolle Vitalstoffe durch Kristallkraft TheMineral

Hufhornqualität im Blick

Das Hufhorn ist die „Müllhalde des Stoffwechsels“

Die Gesundheit der Hufe ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtgesundheit deines Pferdes. Sprödes, brüchiges oder weiches Hufhorn sind oft Anzeichen dafür, dass im Stoffwechsel des Pferdes etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wir beleuchten, warum die Entgiftung des Körpers die Hufhornqualität beeinflusst, und was hinter der Bezeichnung „Müllhalde des Stoffwechsels“ steckt.

Das Hufhorn: Mehr als nur Schutz

Das Hufhorn besteht aus Keratin und wächst ständig nach. Es schützt die Hufstrukturen vor mechanischen Belastungen und sorgt für die Stabilität des gesamten Hufs. Gleichzeitig ist das Hufhorn aber auch ein Spiegel der inneren Gesundheit: Störungen im Stoffwechsel, Nährstoffmängel oder eine Überlastung der Entgiftungsorgane können sich direkt auf die Qualität des Hufhorns auswirken.

Die Entgiftung des Körpers: Eine zentrale Aufgabe

Der Körper eines Pferdes verfügt über verschiedene Mechanismen, um Schadstoffe und Stoffwechselabfälle loszuwerden. Diese Entgiftung erfolgt primär über Leber und Nieren, aber auch über die Haut, den Schweiß, die Lunge und den Darm werden Giftstoffe ausgeschieden. Die Hufe sind ebenso an der Entgiftung beteiligt, da die Stoffwechselrückstände im Hufhorn verbaut werden.
Wenn die Hauptentgiftungsorgane wie Leber und Nieren überlastet oder gestört sind, sucht der Körper nach zusätzlichen Wegen, um überschüssige Stoffe loszuwerden – und hier kommt nun das Hufhorn ins Spiel.

Das Hufhorn: die „Müllhalde des Stoffwechsels“

Im Hufhorn werden Stoffwechselabfälle und Giftstoffe verbaut. Diese Substanzen werden während des Wachstums in das Horn eingelagert und dort „entsorgt“. Ähnlich wie Haare und Nägel beim Menschen, die toxische Rückstände wie Schwermetalle speichern können, wird das Hufhorn zu einem Speicher für Abfallstoffe, die der Körper nicht anderweitig ausscheiden konnte.

✅ Dieses ist ein wichtiger Schutzmechanismus:

Der Körper schützt wichtige Organe wie Leber und Nieren sowie das Blut, indem er schädliche Stoffe ins Hufhorn verlagert.

❌ Aber auch ein Qualitätsverlust:

Die Einlagerung von Giftstoffen kann die Struktur des Hufhorns beeinträchtigen, was zu brüchigen oder minderwertigen Hufen führen kann.

Einfluss von Stoffwechselstörungen auf das Hufhorn

Bestimmte Faktoren können den Stoffwechsel stören und die Entgiftung erschweren, was sich negativ auf die Hufhornqualität auswirken kann. Dazu gehören z.B.:
  • Abrupte Futterumstellungen
  • Futtermittel, die mit Pilzen, Hefen und Bakterien belastet sind
  • Unausgewogene Fütterung (z.B. zu viel Stärke)
  • Eiweißmangel oder -überschuss
  • Mineralstoffmangel oder auch eine Überversorgung
  • Chronische Stoffwechselprobleme
  • Bewegungsmangel

So erkennst du schlechte Hufhornqualität

  • Brüchige und rissige Hufe
  • Weiches Horn, das sich schnell abnutzt
  • Dünne Sohle
  • Hornspalten
  • Hufbeschläge halten nur kurz
  • Langsames Wachstum des Horns
Diese Symptome sind nicht nur kosmetische Probleme, sondern beeinträchtigen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes erheblich.

Maßnahmen zur Verbesserung der Hufhornqualität

Um die Hufhornqualität zu verbessern und die Entgiftung zu unterstützen, solltest du als Pferdehalter folgende Punkte beachten:
Heu

Fütterung

  • Hochwertiges Grundfutter: Vermeide Schimmel und Verunreinigungen im Heu, so reduzierst du die Schadstoffbelastung und entlastest die Entgiftungsorgane.
  • Vitalstoffversorgung: Achte auf eine natürliche, mineralische Basisversorgung ohne synthetische Zusatzstoffe.
Heu

Unterstützung der Entgiftungsorgane

  • Durch die Gabe von Vulkanmineralien wie Bentonit oder Zeolith können Toxine bei der Darmpassage gebunden und so die Entgiftungsorgane entlastet werden. 
  • Stelle ausreichend Wasser zur Verfügung, um die Ausscheidung über die Nieren zu erleichtern.
  • Im neu gebildeten Hufhorn werden so weniger Stoffwechselabfälle verbaut.
  • Unterstütze dein Pferd so lange, bis die Hufe komplett durchgewachsen sind.
Heu

Regelmäßige Bewegung

Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung der Hufe, sondern des gesamten Organismus und unterstützt somit den Abtransport von Stoffwechselabfällen.
Heu

Professionelle Hufpflege

Regelmäßige Pflege und eine professionelle Hufbearbeitung sind unbedingt notwendig, damit der Huf seine Funktionalität behält.

Fazit:

Das Hufhorn wird nicht ohne Grund als „Müllhalde des Stoffwechsels“ bezeichnet: Es ist ein passiver Speicher für Stoffwechselrückstände und gibt wertvolle Hinweise auf die innere Gesundheit des Pferdes. Überlastete Entgiftungsorgane führen oft zu minderwertigem Hufhorn, was die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit des Pferdes beeinträchtigen kann. Mit einer ausgewogenen Ernährung, einer ernährungsphysiologischen Unterstützung der Entgiftung sowie einer guten Hufpflege kannst du die Hufhornqualität nachhaltig verbessern und so die Gesundheit deines Pferdes fördern.

Deine zuletzt gesehenen Produkte:

Natürliche Entgiftung
59,90
 

Mineralische Basisversorgung
62,90
 

SICHERE DATEN UND ZAHLUNG

Kristallkraft Pferdenews

Weil wir Pferde lieben

Der exklusive Pferde-Newsletter mit Herz und Verstand.

✓ 12x im Jahr hochwertige Pferdethemen
✓ Tipps zur Pferdegesundheit
✓ Newsletter mit einem Mehrwert