Ob und wann ein Pferd, sei es ein Freizeitpferd, ein Turnierpferd oder ein Zuchtpferd, zusätzlich zur normalen Fütterung noch ein Mineralfutter benötigt, darüber herrschen sehr unterschiedliche Ansichten.
Was hat die Landwirtschaft mit dem Mineralfutter für Pferde zu tun?
Früher bekamen Pferde Heu und Stroh, bzw. standen auf der Weide und gut war's. Leistungspferde erhielten die entsprechende Menge Hafer dazu. Das war bis vor etwa 20 Jahren bei den meisten Pferden so. Inzwischen hat sich viel verändert, vor allem in der Landwirtschaft.
Der Wandel vom Kleinbauern zum Agrarunternehmen ist Realität. Mit dieser Form der intensiven Landwirtschaft ist ein gewaltiger Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden verbunden, die die Nahrungsmittelkette von Weidetieren und speziell Pferden dramatisch beeinflussen. Gerade das Pferd besitzt einen sehr sensiblen Stoffwechsel, der schnell mit Störungen reagiert.

Früher:
Düngung mit Gülle, kaum Chemieeinsatz
- Heu
- Stroh
- Hafer
Heute:
Intensiver Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Kunstdünger
- Heu, Stroh, Getreide belastet
- Vitalstoffmangel
- Stoffwechselprobleme beim Pferd
- Ergänzungsfutter für Pferde notwendig
Wie Wichtig ist die Verwendung von Mineralfutter für Pferde?
Bekommt der Pferdekörper alle notwendigen Nährstoffe, wirkt sich dieses positiv auf viele Bereiche aus, wie z.B.:
- Gute Muskulatur
- Gesunde Gelenke
- Glänzendes Fell
- Gute Hufe
- Geregelte Verdauung
- Stabile Nerven
- Fitte Pferde bis in hohe Alter

Wir stehen auf dem Standpunkt, dass verantwortungsvolle Besitzer nicht am Thema Entgiftung und Mineralfutter für Pferde vorbeikommen. Nur so können wir unsere Pferde gesund erhalten und ihr Immunsystem stärken.

Natürliches Mineralfutter für Pferde
Welche Arten von Mineralfutter für Pferde gibt es?
Der Markt bietet viele verschiedene Artikel an Mineralfutter für Pferde an, da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Es gibt Mineralfutter in Pelletform, als Pulver, als Bricks oder Brikettes, mit und ohne Melasse und es gibt mineralisierte Müslis sowie verschiedene Kräuter, auch als fertige Kräutermischungen, um dem Pferd alle benötigten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente zuzuführen.
Entscheidend ist jedoch nicht die Form des Futters, sondern die Inhaltsstoffe. Am besten kann der Körper deines Pferdes die Mineralien aufnehmen, wenn diese in einer natürlichen Form zugeführt werden.
Organisches Mineralfutter oder anorganisches Mineralfutter, was ist der Unterschied?
Viel Unsicherheit herrscht beim Thema organische oder anorganische Mineralien. Alle Mineralstoffe, organische wie anorganische, die Futtermitteln zugesetzt werden, stammen aus synthetischer Herstellung und können vom Pferdekörper nicht immer komplett aufgenommen werden. Organische Mineralstoffe liegen meist als Chelate vor, was bedeutet, dass sie an Aminosäuren gebunden sind. Anorganische Mineralstoffe sind an Ionen gebunden, meist Oxide und Sulfate.
- organisch = an Aminosäuren gebunden, meist in Form von Chelat
- anorganisch = an Ionen gebunden, meist Oxide und Sulfate

Die Mineralstoffversorgung über die Weide reicht heutzutage nicht mehr aus
Welche Mineralien brauchen Pferde im Futter?
Es wird gerade beim Thema Mineralstoffversorgung heiß und kontrovers diskutiert, ob, wieviel und welche Ergänzung Pferde eigentlich brauchen. Hier gibt es sehr gegensätzliche Meinungen. Um ein bisschen Licht ins Dickicht zu bringen, möchten wir ein paar Begriffe klären. Die uns heute vorliegenden Richtwerte für Vitalstoffbedarfe von Pferden sind meist Richtwerte, die letztlich auf Schätzungen für Nutztiere wie Rindern und Schweinen beruhen und nicht auf spezifischen Forschungen über den Stoffwechsel von Pferden. Solche aufwändigen Forschungsergebnisse liegen für Pferde eher nicht vor. Wir müssen uns aber die Frage stellen, ob es möglich ist, ein Pferd ohne künstliche Zusätze gesund zu erhalten und sein Immunsystem zu stärken. Unsere Antwort ist ja!
Welches Mineralfutter für Pferde soll ich nehmen?
Da wir in der Vergangenheit immer wieder gefragt wurden, welches Mineralfutter wir für die Fütterung von Pferden empfehlen, haben wir uns vor ein paar Jahren entschlossen, als natürliche Alternative zu klassischem Mineralfutter eine organisch-mineralische Grundversorgung zu entwickeln, welche unseren ethischen und gesundheitlichen Grundsätzen entspricht. Herausgekommen ist dabei unser Kristallkraft TheMineral aus rein natürlichen Zutaten mit besonders hohen Vitalstoffgehalten.
Wie viel Mineralfutter benötigt ein Pferd?
Gönne deinem Pferd einen bunten, gesunden Salat statt einer Mulitvitamin-Brausetablette (wenn wir es mit der menschlichen Ernährung vergleichen).

Selenversorgung Pferd
Gibt es eine Analyse von Kristallkraft TheMineral?
Fazit:
Über das Grundfutter werden unsere Pferde nicht mehr aureichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt. Sie benötigen ganzjährig eine Ergänzung damit sie gesund und leistungfähig zu bleiben. Um den empfindlichen Stoffwechsel nicht zu belasten, sollten die Vitamine und Mineralien in natürlicher Form angeboten werden. Nicht nur für uns Menschen ist ein bunter Salat gesünder als eine Vitamin-Brausetablette, auch unsere Pferde können die natürliche Form am besten aufnehmen. In Kristallkraft TheMineral sind alle Vitamine und Mineralien enthalten, die ein gesunder Pferdekörper benötigt.