
4Stoffwechsel
Wie erkenne ich eine Übersäuerung meines Pferdes? Was ist zu tun?
Wie erkenne ich eine Übersäuerung meines Pferdes Was ist zu tun? Die Übersäuerung hat ihre Ursachen in drei Hauptfaktoren.

4Stoffwechsel
EMS -Equines metabolisches Syndrom
Nicht nur wir Menschen leiden unter Wohlstandskrankheiten, auch Pferde entwickeln immer häufiger Symptome, die mit ihrer Haltung und Fütterung zu tun haben.

4Stoffwechsel
Wann ist mein Pferd zu dünn?
Wie erkenne ich, ob mein Pferd einfach eine schlanke und sportliche Figur hat oder ob es wirklich zu dünn ist? Welche Ursachen können vorliegen, wenn das Pferd trotz reichlich Futter einfach nicht zunimmt?

4Stoffwechsel
Echtes Cushing Syndrom beim Pferd
Was viele nicht wissen ist, dass das echte Cushing Syndrom durch eine tumorartige Veränderung den Zellen in der Hirnanhangdrüse entsteht. Dieser Tumor der Hypophyse kann aufgrund von genetischer Veranlagung oder aufgrund von chronischem Stress entstehen.

4Stoffwechsel
Hilfe - mein Pferd ist zu dick!
Immer häufiger werden wir mit dem Problem Übergewicht bei Pferden konfrontiert. Besonders häufig betrifft das die Pferde von Freizeitreitern, die ihren Pferden etwas Gutes tun wollen und in diesem guten Willen häufig des Guten zuviel tun.

4Stoffwechsel
Sommertipps für angelaufene Beine
Hitze und Trockenheit machen unseren Pferden im Sommer arg zu schaffen. Sie stehen viel im Stall oder auf der Weide im Unterstand, um sich vor den heißen Temperaturen und den Insekten zu schützen.