Kristallkraft Ratgeber

Ratgeber

GANZHEITLICHES WISSEN RUND UMS PFERD

Tragende Stuten weiter bewegen
yPferdehaltung

Tragende Stuten weiter bewegen

Ist eine Stute tragend, möchte man als Besitzer natürlich alles tun, damit die Trächtigkeit und auch die Geburt ohne Komplikationen verläuft. Können tragende Stuten geritten werden, oder ist die Doppelbelastung zu groß?
Dürfen Pferde Laub fressen?
yPferdehaltung

Dürfen Pferde Laub fressen?

Die Verdauungsorgane unserer heutigen domestizierten Pferde sind auf die Flora der Steppe optimiert. Sie können Laub und Äste verdauen, aber zuviel davon kann Verdauungsprobleme nach sich ziehen.
Vorsicht Gift - was für Pferde giftig ist
yPferdehaltung

Vorsicht Gift - was für Pferde giftig ist

Leider lauern Gefahren durch einige Bäume, die für Pferde sehr giftig sind, aber gerne als Dekoration auf Turnierplätzen und Pferdebahnen gepflanzt werden und häufig unterschätzt werden.
Wann frieren Pferde im Winter
yPferdehaltung

Wann frieren Pferde im Winter?

Im Winter, wenn es draußen kalt und nass ist, fragen sich viele Pferdebesitzer, wie ihre Pferde eigentlich mit klirrender Kälte zurechtkommen. Frieren unsere Pferde vielleicht sogar?
Altes Pferd
yPferdehaltung

Alte Pferde möchten auch im fortgeschrittenen Alter ein vitales Leben führen

Alte Pferde möchten auch im fortgeschrittenen Alter ein vitales Leben führen Fit bis ins hohe Alter mit Kristallkraft No1 und No2 Hat dich Dein altes Pferd auch jahrelang oder gar jahrzehntelang treu begleitet?
Augenerkrankungen beim Pferd
yPferdehaltung

Augenerkrankungen beim Pferd

Einen erheblichen Anteil der Strahlkraft eines Pferdes machen die seelenvollen Augen aus, wenn sie uns einen Einblick in das Innenleben unseres geliebten Gefährten gewähren. Pferde sind als Fluchttiere ganz besonders auf ihren Gesichtssinn angewiesen.
Endophyten im Weidegras
yPferdehaltung

Endophyten im Weidegras

Man denkt, das Ideal artgerechter Pferdehaltung ist freier Zugang zur Pferdeweide das ganze Jahr über.
Ein Wurm kommt selten allein
yPferdehaltung

Ein Wurm kommt selten allein

Wir haben dazu den Fachtierarzt für Pferde Dr. med. vet. Franz Kosak (Praxisschwerpunkt: Naturheilverfahren und Osteopathie, Zusatz Akupunktur) befragt.
Anweiden beim Pferd - wie und wann?
yPferdehaltung

Anweiden beim Pferd - wie und wann?

Bereits im März sprießen die ersten Gräser auf der Pferdeweide und unsere Vierbeiner sind gierig nach frischem Grün.
Offenstallhaltung im Winter – geht das überhaupt?
yPferdehaltung

Offenstallhaltung im Winter – geht das überhaupt?

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Unsere Pferde stehen im Fellwechsel und legen sich gerade einen wärmenden Winterpelz zu.
EOTRH bei Pferden - Krankheitsbild, Diagnose, Therapie
yPferdehaltung

EOTRH bei Pferden - Krankheitsbild, Diagnose, Therapie

Da wir immer häufiger mit dem Thema EOTRH konfrontiert werden und viele Pferdebesitzer nur sehr wenig über diese Krankheit wissen, haben wir uns eingehend mit dieser Zahnkrankheit beschäftigt.
Zahnpflege bei Pferden
yPferdehaltung

Zahnpflege bei Pferden

Zähne sind für alle Pferdehalter ein wichtiges Thema. Daher haben wir gleich an Ort und Stelle ein Interview mit Herrn Müller geführt.

SICHERE DATEN UND ZAHLUNG

Kristallkraft Pferdenews

Weil wir Pferde lieben

Der exklusive Pferde-Newsletter mit Herz und Verstand.

✓ 12x im Jahr hochwertige Pferdethemen
✓ Tipps zur Pferdegesundheit
✓ Newsletter mit einem Mehrwert