
5Stress
Alarm im Pferdedarm durch Stress
Studien legen nahe, dass die Psyche einen weitaus größeren Einfluss auf den Darm hat, als bisher gedacht. Psychischer Stress wirkt sich wesentlich stärker auf die Verdauung von Pferden aus, als Du es vielleicht bisher dachtest.

6Gelenke
Schale beim Pferd
Eine Schale beim Pferd ist eine knöcherne Zubildung im Bereich des Fesselbeins, des Kronengelenks, des Kronenbeins und des Hufgelenks. Je nach dem wo die Exostosen (Fachbegriff für Knochenzubildungen) bei dieser Form der Arthrose liegen, gibt es unterschiedliche Begriffe.

4Stoffwechsel
EMS -Equines metabolisches Syndrom
Nicht nur wir Menschen leiden unter Wohlstandskrankheiten, auch Pferde entwickeln immer häufiger Symptome, die mit ihrer Haltung und Fütterung zu tun haben.

4Stoffwechsel
Wann ist mein Pferd zu dünn?
Wie erkenne ich, ob mein Pferd einfach eine schlanke und sportliche Figur hat oder ob es wirklich zu dünn ist? Welche Ursachen können vorliegen, wenn das Pferd trotz reichlich Futter einfach nicht zunimmt?

4Stoffwechsel
Echtes Cushing Syndrom beim Pferd
Was viele nicht wissen ist, dass das echte Cushing Syndrom durch eine tumorartige Veränderung den Zellen in der Hirnanhangdrüse entsteht. Dieser Tumor der Hypophyse kann aufgrund von genetischer Veranlagung oder aufgrund von chronischem Stress entstehen.

1Magen und Verdauung
Wie halte ich den Darm meines Pferdes gesund?
Eine ganz entscheidende Rolle für die Gesundheit Deines Pferdes spielt der Darm. Wir kennen das selbst: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Darmgeräusche sind nicht nur unangenehm und schmerzhaft, sie sind auch ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

4Stoffwechsel
Hilfe - mein Pferd ist zu dick!
Immer häufiger werden wir mit dem Problem Übergewicht bei Pferden konfrontiert. Besonders häufig betrifft das die Pferde von Freizeitreitern, die ihren Pferden etwas Gutes tun wollen und in diesem guten Willen häufig des Guten zuviel tun.

4Stoffwechsel
Sommertipps für angelaufene Beine
Hitze und Trockenheit machen unseren Pferden im Sommer arg zu schaffen. Sie stehen viel im Stall oder auf der Weide im Unterstand, um sich vor den heißen Temperaturen und den Insekten zu schützen.

2Entgiftung
Alternativ entgiften mit Kristallkraft No2
Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns nun mit dem Thema Entgiftung von Pferden.

2Entgiftung
Bentonit-Montmorillonit - was ist es und was kann es?
Unsere natürliche Entgiftungskur für Pferde, Kristallkraft No1, enthält einen hohen Anteil Bentonit-Montmorillonit

5Stress
Silvester für Pferde - Stress pur
Pferde sind Fluchttiere und haben sehr sensible Sinnesorgane. Sie reagieren häufig panisch auf die lauten und ungewohnten Silvestergeräusche, die flackernden Lichter und den Brandgeruch.

3Atemwege
Ursachen von Leberhusten beim Pferd
Ursachen von Leberhusten beim Pferd Eine Kombination von Kristallkraft No2 und Bronchiale schafft Abhilfe.