
9futterung
Muskelaufbau beim Pferd
Jeder wünscht sich doch ein gut bemuskeltes Pferd, denn genau das verleiht unseren lieben Vierbeinern diesen gewissen Ausdruck.

1Magen und Verdauung
Magengeschwür beim Pferd – Ursachen, Symptome & Behandlung
Wusstest Du, dass der Magen und die Magenwand eine ausgesprochene Schwachstelle bei Pferden sind?

3Atemwege
Wenn Pferde Husten haben
Einmal im Jahr bekommen 25 Prozent aller Pferde Husten, 50 Prozent über 12 Jahre haben regelmäßig Probleme mit ihren Atemwegsorganen.

1Magen und Verdauung
Kotwasser beim Pferd – Ursachen erkennen und Abhilfe schaffen
Kotwasser beim Pferd ist kein schöner Anblick für Pferdebesitzer, für die Pferde selbst ist es unangenehm und manchmal gefährlich.

2entgiftung
Entgiftung von Pferden
Normalerweise ist der Körper des Pferdes perfekt organisiert und schafft es ohne fremde Hilfe, sich von Giften und Eindringlingen zu befreien.

5Stress
Nervöses Pferd ruhiger bekommen – mit Verständnis & natürlicher Hilfe
Nervöses Pferd ruhiger bekommen – mit Verständnis & natürlicher Hilfe Dein Pferd wird schnell nervös?

7Fell-Haut-Hufe
Mauke bei Pferden –Ursachen & Behandlung
Stärke den Pferdedarm durch prebiotische Komponenten und entgifte dein Pferd auf Basis von Klinoptilolith

8Rossige Stute
Rossige Stuten und hengstige Pferde – und wie Mönchspfeffer hilft
Hier erfährst Du, wie Du Dein rossiges Pferd unterstützt und Deinem Hengst oder Wallach mit Ergänzungsfuttermitteln und Kräutern wie Mönchspfeffer helfen kannst.

6Gelenke
Arthrose beim Pferd
Ein perfekt funktionierendes Zusammenspiel von Sehnen, Bändern, Gelenken und Muskeln ist die Voraussetzung für die geschmeidigen Bewegungsabläufe unserer Pferde und ermöglicht extreme Belastungen ohne Verletzungen.

7Fell-Haut-Hufe
Hufrehe - Ursachen erkennen und behandeln
Eigentlich ist Hufrehe keine Krankheit im klassischen Sinn, sondern ein vielschichtiges Symptombild, welches durch ein Zusammenkommen verschiedener Ursachen entsteht.

4Stoffwechsel
Wie erkenne ich eine Übersäuerung meines Pferdes? Was ist zu tun?
Ein immer häufiger auftretendes Problem ist die Übersäuerung des Pferdes, die latent beginnt und chronisch werden kann. Viele gesundheitliche Probleme von Pferden sind relativ neu und unbedingt im Zusammenhang mit veränderten Haltungsbedingungen zu sehen.

7Fell-Haut-Hufe
Die Phlegmone beim Pferd bzw. der Einschuss beim Pferd
Morgens ist noch alles in Ordnung und abends hat das Pferd plötzlich ein dickes Bein. Die Haut spannt straff über das geschwollene Bein, aber eine offensichtliche Verletzung ist nirgends zu finden.